Die Stimme ist eines der wichtigsten Geschlechtsmerkmale. Doch nicht allein die Tonhöhe macht den Unterschied… Um eine männlich klingende Stimme zu einer gesunden und tragfähigen weiblichen klingenden Stimme zu verändern, braucht es oft fachliche Unterstützung, Lust zu einem gezielten Experimentieren mit der eigenen Stimme, aber auch viel Zeit, Geduld und intensives Training.
In einem Vortrag und mit Übungsbeispielen wird aufgezeigt, was es braucht und wie in einer logopädischen Stimmtherapie vorgegangen wird, um eine weibliche Sprechstimme erreichen zu können.
Durchgeführt von
Isabelle Schaller (sie) ist Dipl. Logopädin und Stimmtherapeutin und seit 1991 angestellt an der phoniatrischen Abteilung des Inselspitals Bern.
Details
Day, Time, and length: So, 15.00 Uhr, 80 Minutes
Room: Raum 1.03
Target groups: Non-Binäre Menschen, Trans Weiblichkeiten
Goal: Persönliche Er- und Bearbeitung
Language(s): Deutsch, Englisch